Grafik zum umgebenden Text ausrichten
115 Jahre Kaninchenzucht und kein bisschen leiser
Der Verein G377 Zerbst e.V. als Ausrichter der 5.Offenen Lokal - und Rammlerschau seine Schau mit Erfolg beendet.
Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt Andreas Dittmann eröffnete als Schirmherr am Samstag, um 9.00 Uhr unter Anwesenheit des Vertreters des Landrates,
Herrn Krüger und einigen geladenen Sponsoren unsere Ausstellung. In Anspielung auf unser 115-tes Vereinsjubiläum verwies er darauf, das wir uns doch recht
gut gehalten haben. 115 Jahre Rassekaninchenzucht in Zerbst, darauf können die Zerbster Züchter mit recht stolz sein. Zahlreiche errungene Preise in der
Vereinsgeschichte zeigen welches Engagement die Züchter bei der Zucht an den Tag legen. Eine Ausstellung vorzubereiten beginnt bereits mit dem Ende der
letzten Schau. Ein ganzes Jahr wird intensiv gezüchtet und selektiert, um dann das Ergebnis auf Schauen zu präsentieren.
Die Preisrichter Willy Stolze aus Reinsdorf und Jochen Pförtsch hatten alle Hände voll zu tun um die 140 Tiere von 15 Züchtern zu bewerten. Das Ergebnis
fiel für unsere Züchter durchwachsen aus, während einige mit ihrenTieren mehr erwartet haben, gab es auch Züchter die sich besonders freuen konnten.
Es war nach der Bewertung ein Freude, zu sehen, wie sich unsere jüngsten Züchter Sandra Spalding und Christopher Stephan über den Sieg ihrer Rammlergruppe
bei den Deutschen Riesen, wildfarben freuen konnten. Sie züchten diese Rasse erst im dritten Jahr und unserer Ausstellungsleiter Walter Schneider „schockte“
Christopher erst mal mit den Worten „Was habt ihr denn da für Tiere ausgestellt?“ um ihm anschließend zu gratulieren. Und das war nicht die einzige Überraschung,
es gelang ihnen mit dieser Rasse auch Vereinsmeister der G377 Zerbst e.V. zu werden.
Das Prädikat „Vorzüglich“ mit je 97,0 Punkten erreichte diesmal nur ein Tier, es kam aus der Zuchtgruppe der Zwergwidder, weiß RA von Maritta Fromm aus Rosslau.
Fünf Tiere erzielten das Prädikat „hervorragend“ mit 96,5 Punkten. Insgesamt erreichten 92 Tiere das Prädikat „ sehr gut“ und leider bestanden 27 Tiere in den
Augen der Preisrichter die Prüfung nicht und erhielten ein „nb“, d.h. „nicht befriedigend“. Unter den Züchtern hält sich hartnäckig das Gerücht, bei der Bewertung
mit „nb“ handelt es sich um die Bezeichnung für „noch bratfähig“. Kleiner Scherz am Rande eine Schau. Der Verein konnte Dank zahlreicher Sponsoren für 15 Zuchtgruppen
wieder zahlreiche Ehrenpreise vergeben. (siehe Ehrentafel)
EhrentafelLandesverbands- Ehrenpreis Sachsen-Anhalt
für die Beste Rammlersammlung
Zgm. Spalding/Stephan, G377 Zerbst, mit Deutsche Riesen, wildfarben
Stiftungs – Ehrenpokal"Der Bürgermeister der Stadt Zerbst/Anhalt" Zfrdn. Maritta Fromm, G325 Roßlau, mit Zwergwidder, weiß RA
Stiftungs -Ehrenpokal "Der Landrat" Zfrd. Dieter Dreibrodt, G325 Roßlau, mit Deilenaar
Stiftungs - Ehrenpokal "ASKOM - Werbung"
Zfrd. Jürgen Schulz, G276 Möckern, mit Blaue Wiener
|
 |
Früh übt sich |
Stiftungs – Ehrenpokal "Aquabee"
Zfrdn. Rosemarie Neumann, G377 Zerbst, mit Havanna
Stiftungs – Ehrenpokal "ABKW" Zfrd.
Dieter Fromm, G325 Roßlau, mit Weißgrannen, schwarz
Stiftungs -Ehrenpokal "Zahnarzt
Schrader"
Zgm. Felgenträger, G325 Roßlau, mit
Schwarz-Rexe
Stiftungs - Ehrenpokal "TÄ Brodowski"
Zfrd. Winfried Neumann, G377 Zerbst, mit Blaue Wiener
Stiftungs - Ehrenpokal "Datec GmbH" Zfrd. Winfried Neumann,
G377 Zerbst, mit Blaue Wiener
|
 |
Der Schirmherr Andreas Dittmann bei der Eröffnung |
Stiftungs – Ehrenpokal "Raststätte
Jütrichau"
Zfrd. Wilfried Belger, G377 Zerbst, mit
Weißgrannen, schwarz
Stiftungs – Ehrenpreis "Agrargenossenschaft Leps"
Zgm. Spalding/Stephan, G377 Zerbst, mit Deutsche
Riesen, wildfarben
Stiftungs -Ehrenpreis "Agrargenossenschaft
Leps"
Zgm. Schneider, G377 Zerbst, mit
Deutsche Riesenschecke,s-w
Stiftungs - Ehrenpokal "Publikumssieger"
Zfrdn. Kathleen Malig, G377 Zerbst, mit Zwergrexe,
gelb
|
 |
Die Ehrenpreisgalerie |
 |
 |
 |
2. Vereinsmeister
Rosemarie Neumann Winfried Neumann
nimmt für Rosie den Ehrenteller entgegen |
VereinsmeisterDie Zuchtgemeinschaft Sandra Spalding und Christopher Stephan holten sich mit ihren Deutschen Riesen neben dem LVE auch den Titel
"Vereinsmeister" |
3. Vereinsmeister
Winfried Neumann belegte den 3. Platz bei den Vereinsmeisterschaften |
|
|
|